Singschnecken und Schnickschnacks in Aurich – die Kinder und Jugendabteilung des Gesangvereins Eintracht Aurich e.V.
Musik und Tanz, jeder kann’s oder Singen macht Freude, wenn man’s nur tut!
So oder so ähnlich könnte man das beschreiben was bei der Jugend des Auricher Gesangvereins los ist.
Seit einigen Jahren macht sich der Gesangverein auf den Weg, um die Kinder dort abzuholen, wo sie sich hauptsächlich befinden, im Kindergarten und in der Schule. Dank der Träger der Einrichtungen ist es möglich im Auricher Kindergarten eine Früherziehungsgruppe zu führen, Kinder im Schulalter treffen sich je einmal wöchentlich klassenweise in zwei Gruppen getrennt. Klasse 1 und 2 und Klasse 3 und 4 zusammen. Die Kinder und Jugendliche, welche die Auricher Grundschule bereits verlassen haben finden den Weg abends in die Auricher Kelter.
Dank der Unterstützung des Landes können wir durch die Kooperation Schule-Verein ein regelmäßiges Proben garantieren, die Unterrichtsmittel der Schule kommen dem Verein zugute, gemeinsame Aufführungen werden möglich gemacht,- die Singschnecken haben sich auf den Weg gemacht…
In der Praxis sieht das so aus
Im Kindergarten Schneggaheisle bildet sich jedes Jahr eine Mini-Singschneckengruppe, deren Kinder idealerweise im Vorschulalter sind. Singen und Sprechen, Liederwerb, Kennenlernen des Instrumentariums, Musiklehre und Musikhören sind die elementaren Inhalte der Stunden. In einem kleinen Heft wird festgehalten, was wir in den Stunden erlebt haben, sodass die Eltern von Zeit zu Zeit einen Einblick bekommen können, was wir tun.
Die Grundschulkinder werden an den betreffenden Unterrichtstagen in der Auricher Grundschule abgeholt, gehen gemeinsam in die Kelter, um dort singend, tanzend, spielend und sprechend spielerisch mit Musik in Kontakt zu kommen. Zu unserem Werkzeug gehören Trommeln, Stabspiele und allerhand Instrumentarium des kleinen Schlagwerks. Zuhören, nachsingen, sprechen, rhythmisieren, bewegen und tanzen….bunt sehen unsere Stunden aus…
Kinder und Jugendliche ab dem 5. Schuljahr, die sich aus dem Schneckenstadium weiterentwickelt haben, nennen sich „Schnickschnacks“. Hier spielt das bewusste Umgehen mit der Stimme, die Haltung, Atem- und Stimmspiele, Gestalten der Lieder und mehrstimmiges Singen in den Stunden eine wichtige Rolle.
Zu einem eifrigen Proben gehören natürlich auch Auftritte, die das Erlernte „auf einen Punkt“ bringen. Feste Bestandteile des Jahreslaufs sind Auftritte auf dem Auricher Wochenmarkt, Eröffnung des Vaihinger Weihnachtsmarktes, Gestaltung des Adventsgottesdienstes in der Auricher Johanneskirche, Mitwirken bei der jährlichen Einschulungsfeier, Auftritt beim Kelterfest am Sonntag zur Kaffeestunde und mitunter ein größeres Singspiel, bei dem alle Altersgruppen mitwirken. Zur Förderung der Gemeinschaft ist jährlich ein gemeinsamer Besuch einer musikalischen Veranstaltung fest eingeplant.
All dies ließe sich nicht ohne Unterstützung realisieren, deshalb haben wir eine findige Jugendleiterin, die für allerhand Unternehmungen zu haben ist. Für die Singstunden zeichnet sich Susanne Kilpper verantwortlich und für gute Ideen immer zu haben.
Kontakt
Susanne Kilpper
Chorleiterin des Kinder- und Jugendchors
Tel: 07042 827464
E-Mail: susanne.kilpper(at)eintracht-aurich.de
Chorproben
Mini-Singschnecken
Montag 08:30 Uhr bis 09:30 Uhr
Schneggaheisle
Klasse 1 und 2
Freitag 12:20 Uhr bis 13:15 Uhr
Auricher Kelter
Klasse 3 und 4 Dienstag
12:20 Uhr bis 13:15 Uhr
Auricher Kelter
Schnickschnack ab Klasse 5
Freitag 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr
Auricher Kelter