Archiv des Autors: Martin

Mixed Generations machen sich fit für das anstehende Konzert

So ein Wochenende in Tübingen kann ganz schön anstrengend sein !

Den Feinschliff gab es im Rahmen unseres Chorwochenendes in der JuHe Tübingen. Rund 12 Stunden wurde am Samstag und Sonntag gesungen, getanzt, getrommelt und an der Choreografie gearbeitet … und Doro, unsere Chorleiterin, kannte keine Gnade !

Trotzdem hatten wir alle sehr viel Spass, die Chorgemeinschaft entwickelt sich erstklassig und wächst immer mehr zu einer großen „Mixed Generation“ – Familie zusammen.

… und das Proben-Ergebnis kann sich sehen lassen…

sehen wir uns am 17-18. März in der Vaihinger Peterskirche  ?

Chor-Konzert 17. und 18. März 2012 … ein GRENZEN – LOSes Experiment

Grenzen Los lautet das Motto des anstehenden Gemeinschaftsprojektes der No Limit und Mixed Generations. Der Titel des Kombi-Konzertes symbolisiert einerseits unseren Versuch, die Grenzen der Gemarkungen Aurich und Eberdingen/Hochdorf zu überschreiten und sich auf die Suche nach Gleichgesinnten, neuen Freundschaften und Kooperationen zu begeben – andererseits die sich überlappenden Musikrichtungen, die sich in der Song-Auswahl wiederfinden. Klassisch – Italienisch, Rockig – Englisch, Bodenständig – Deutsch, Songs aus den 60-ern bis heute … einfach grenzenlos … eben.

Freuen Sie sich auf einen spritzig-abwechslungsreichen Genuss für Ihre Sinne und das Können unserer drei-köpfigen Profi-Band.
Infos zu den einzelnen Musikern demnächst mehr … an dieser Stelle.. 

Chor-Konzert 17. und 18. März 2012 – Ausblick Liedauswahl und Konzertmotto

Willkommen an die Freunde der Chor-Musik,

die Titelliste für das Kombi-Konzert ist nahezu vollständig. Beide Chöre üben intensiv mit Ihren Chorleitern und verfeinern die Details Schritt für Schritt. In den Wochen vor dem Konzert wird gemeinsam geprobt. Wird das funktionieren ? … wenn plötzlich 50 Personen, die sich bisher kaum kennen, Schulter an Schulter stehen und im Gleichklang und -takt singen sollen ?

Nahezu jede Musikrichtung ist vertreten: Pop, Rock, Klassik, Gospel, Swing, Jazz, deutsche Schlager….  Für diese Bandbreite an Repertoire einen geeigneten Titel für das Konzert zu finden, war nicht ganz einfach – aber möglich. Unser Konzertmotto lautet ….

Gemeinschafts – Konzert No Limit und Mixed Generations am 17. und 18. März 2012 im einmaligen Ambiente der Vaihinger Peterskirche

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus …und darauf darf man wirklich gespannt sein !

Wenn sich zwei quirlige Chöre aus der Region zu einem Gemeinschaftskonzert zusammen finden, rund 50 Sängerinnen und Sänger zusammen mit gleich zwei Chorleitern und in Begleitung von drei Profi-Musikern, ihr Können unter Beweis stellen … dann ist Kurzweil, Abwechslung, Vielseitigkeit und Freude beim Zuhören und -sehen garantiert … garantiert-t-t-t !!

Merken Sie sich bereits jetzt diese beiden Abend – Termine vor und schauen Sie regelmäßig auf unsere Internetseite.

Auch die neuen Pezibälle kommen zum Einsatz

Gesangverein Eintracht und der TSV Aurich feiern gemeinsam Weihnachten – Sport am Nachmittag und Besinnlichkeit am Abend

„Alle Jahre wieder kommt das Christuskind“—mit diesem Lied begannen die etwa 180 Gäste des Gesangsvereins und des TSV Aurich die zweite gemeinsame Kinderweihnachtsfeier. Auch bei der anschließenden Jahresschlussfeier freuten sich die Vorsitzenden der beiden Auricher Vereine, wieder viele Gäste und Gruppen begrüßen zu dürfen.

Sportlich ging es bei der Weihnachtsfeier zugange. "Immer in Bewegung" lautete das Motto beim Tanz mit Tüchern und Bändern.

AURICH (p). Dass Musik und Sport zusammen gehören, konnte am Nachmittag immer wieder aufs Neue erlebt werden. Die Jüngsten des Vereins begannen mit einem Eulentanz und zeigten dann, was sie jede Woche an verschiedenen Gerätelandschaften ausprobieren, wagen und üben. Unterstützt werden die Ein- bis Vierjährigen dabei von einem Erwachsenen und den Übungsleiterinnen Susanne Schray und Diane Vorreiter. Die Kinderturngruppe der Zweit- bis Sechstklässler hat mit Daniela Schlag einen Piratentanz einstudiert. Die Piraten haben gerade ein fremdes Schiff geentert und eine Menge Schokolade erbeutet. Auch akrobatische Elemente fehlten nicht.

Weihnachtslieder mit viel Freude und Bewegung zeigten die Singschnecken zweimal im Programm unter der Leitung von Susanne Kilpper. Dass Rope-Skipping mehr ist als Seilspringen, weiß in Aurich inzwischen jeder. Ob ein Seil oder zwei Seile, kurz oder lang, eine Sportlerin oder mehrere – beim Rope-Skipping gibt es keine Grenzen. Unter der Trainerin Angela Bäuerle zeigten Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Altersgruppe ihr Können. Kristin Hohl hat sich für die Vorschulkinder und die Kinder der ersten und zweiten Klassen für einen Tanz mit Tücher und Bändern zum Lied „Immer in Bewegung“ entschieden. „Da in unseren Stunden immer Action angesagt ist und wir auch ständig in Bewegung sind, war das Lied passend für uns“, so die Ubungsleiterin. Auch die Mädchen und Jungs der Fußballabteilung (Bambini und F-Jugend) fehlten nicht bei der Weihnachtsfeier. Dass Fußballer nicht nur Bälle passen und spielen können, sondern viel mehr in ihnen steckt, zeigten die Kinder mit ihrem lustigen Weihnachtsgedicht.

Bevor der Besuch des Nikolaus die gelungene Veranstaltung beendete, wurde jedoch im im Namen der Turnkinder noch ein Wunsch ausgesprochen. Die Ubungsleiterin Kristin Hohl hört zum Ende des Jahres auf. Die Nachfolge ist noch nicht geklärt. „Ich hoffe, dass sich eine Person oder eine kleine Gruppe findet, die diese schöne und abwechslungsreiche Aufgabe ab Januar übernehmen kann“ sagte die Abteilungsleiterin Turnen, Susanne Schray.

Bei der anschließenden Jahresschlussfeier freuten sich die Vorsitzenden der beiden Auricher Vereine TSV, Gunther Heidt, und des Gesangvereins Eintracht, Cornelia Lechermann, über viele Gäste und Gruppen. Das Programm wurde durch den gemischten Chor der Eintracht mit dem Lied „Herbei, o ihr Gläubigen“ eröffnet. Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte, vorgetragen von Susanne Kilpper, entlockte den Gästen das eine oder andere Schmunzeln. Darin ging es um einen kleinen Jungen, der sich vom Jesuskind einen Roller wünscht und ihm versprach, das Jesuskind eine Runde auf seinem neuen Roller mitzunehmen, wenn er denn einen bekommt. Gesagt getan. Der Junge wurde erwischt, wie er sich mit seinem neuen Roller und dem Jesuskind auf dem Gepäckträger spazieren fuhr.

Der Gesangverein Eintracht Aurich bezauberte mit seinen Liedvorträgen

 Nach dem Lied „Gut, dass wir einander haben“ des gemischten Chors und des jungen Chors „Mixed Generations“ übernahm der junge Chor mit den Solisten Sabrina Wichtner und Matthias Noack die Bühne und begeisterte unter anderem Lied „Halleluja“. Ein Sketch der Theatergruppe „Traumfänger“ des Schützenvereins über die Gebrechen rund um einen Stock leitete über zur Seniorentanzgruppe, die einen fetzigen Tanz mit Stock zeigte. Auch die Aerobicgruppe durfte nicht fehlen, wofür sogar neue Pezibälle angeschafft wurden.

Die Jazztanzgruppe des TSV Aurich entführte das Publikum mit prachtvollen Kostümen in eine Venezianische Nacht

Den Abschluss der Sportgruppen des TSV bildete die Jazztanzgruppe, die das Publikum in eine Venezianische Nacht mit prachtvollen Kostümen und geheimnisvollen Masken entführte. Viele Lacher erhielt die Theatergruppe für ihren zweiten Sketch, der Darsteller aus dem Publikum benötigte und dieses auch für die Erzeugung von verschiedenen Geräuschen miteinbezog. Zum Abschluss des Programmteils sang der gesamte Saal „Alle Jahre wieder“ unter der Begleitung von Susanne Kilpper am Flügel. Das Trio ,,Midlive Groove“ versetzte das Publikum in Tanz und Feierlaune.

(Quelle: VKZ vom 23.12.2011)