Archiv des Autors: ralf

Und es bleibt die Frage: was ist mit der Singerei?

Aurich (rp). Der Gesangverein Eintracht Aurich hatte zur Mitgliederversammlung ins Sängerheim Kelter eingeladen, zu der unter Corona-Bedingungen einige Besucher und Mitglieder gekommen sind.

Die beiden Vorsitzenden Ute Zischka und Cornelia Lechermann berichteten von einem ereignisreichen Jahr 2019, in dem das erfolgreiche jährliche Singspiel der Auricher „Singschnecken“ und das Doppelkonzert der „Mixed Generations“ mit den „No Limit“ im Oktober die Höhepunkte waren. Die Sanierungsmaßnahmen in der historischen Kelter (Dämmung und Infrarotheizung) haben viel Zeit und Geld gekostet und stehen kurz vor dem Abschluss.

Der Chor probt auf dem Sportplatz! Seit Corona ist alles anders. So mussten die 49 Kinder der „Singschnecken“ ihre Proben ganz einstellen. Die Chorleiterin sieht sich außer Stande, sinnvoll und effektiv zu arbeiten. Der junge Chor probte draußen am Sportplatz und versucht nun im beginnenden Herbst, mit einem Hygienekonzept den Betrieb drinnen aufrecht zu erhalten. Die Absage des Vaihinger Weihnachtsmarktes in seiner bisherigen Form ist sehr bitter für den Verein, denn diese Einnahmen sind wichtig für die Vereinskasse. Ebenso wie die Einstellung der „Vereins-Altpapiersammlungen“ der AVL im nächsten Jahr. Für jeden Verein ist diese Nebeneinnahme wichtig und somit eine schlechte Entwicklung.

Am Ende gelingt Ortsvorsteherin Helga Eberle die überzeugende Entlastung der beiden Vorstände 2019 und 2020.

Es wurden dann Wahlen durchgeführt und mit großen Mehrheiten gewählt: Gerd Frankenhauser zum Kassierer und Matthias Noak zum Ausschussmitglied. Auch für die Jugendleitung und Jugendvertretung fanden sich zwei junge Frauen, Klara Kilpper und Ronja Decker, aus Aurich. Damit ist auch im Kinder- und Jugendbereich für Kontinuität gesorgt.

Die Vorsitzende ehrte einige langjährige Mitglieder, darunter ein 50-jähriges Mitglieds-Jubiläum und zwei für 40 treue Jahre.

(Quelle: VKZ vom 25.09.2020)

YEAH! Zoom-Proben bei den Mixed Generations

Nichts geht mehr auch beim Gesangverein Eintracht Aurich. Die Mixed Generations und die Kinderchöre „Auricher Singschnecken“ sind ausgeschalten. Doch warum nicht weiter proben und weiter singen? Die Chorleiterin Dorothee Götz initiierte bald nach dem Lock Down der Vereine virtuelle Chorproben. Was braucht der/die SängerIn dazu: Laptop mit Kamera, ein Mikrofon dazu oder das Smartphone und natürlich einen Zugang. Das Web verbindet. Wir nutzen hier ZOOM, eines der gängigen Chatprogramme in diesen virtuellen Kontaktzeiten. Der Zugang gelang erfreulicherweise vielen Chormitgliedern, die sich vor der Kamera versammelten. Mal zusammen wenn verheiratet, mal mit Kindern oder auch mit einer Katze, mal auch nur mit einer Stimme hörbar ohne Bild. So sieht man sich wieder und prostet sich zu, schließlich gehört das gesellige Miteinander bei den Mixed Generations immer dazu.

Nun proben und singen wir einsam und doch gemeinsam einen Corona-Song und sind gespannt auf die fertig gemixten Aufnahmen. Alles andere als ein „Weiter gesungen“ kommt auch für die Mixed Generations nicht in Frage.

Endlich wieder l i v e – FRIENDS – gemeinsam mit unseren Freunden aus Eberdingen!

Wir können es kaum erwarten. Sofort nach den langen Sommerferien beginnt die heiße Phase der Konzert-Vorbereitung. Der Ausschuss tagt, Listen werden erstellt, es wird kalkuliert, Freiwillige und Helfer gesucht und gefunden. Am 12. + 13. Oktober werden die MIXED auf dem Chor-Wochenende in Hohenstaufen dem neuen Programm den letzten Noten-Schliff geben.

Im Oktober 2019 erwartet Vaihingen ein besonderes Chor-Konzert. Der ewig Junge Chor MIXED GENERATIONS des Gesangverein Eintracht Aurich treten gemeinsam mit den fantastischen NO LIMITS vom Liederkranz Eberdingen auf. Im faszinierenden Ambiente der Peterskirche kommt es erneut zum Doppelkonzert der beiden befreundeten Chöre wie zuletzt 2012. So passt auch das Motto FRIENDS ideal dazu.

Das Publikum darf sich auf verschiedenste Musikrichtungen, schwungvolle Choreografien, viele neue Songs und Überraschungen freuen. Erleben Sie, wie Mr. Sandman, Don’t stop me now, Cello und Nur noch kurz die Welt retten auf wundersame Weise musikalisch miteinander verbunden werden.

Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Konzerte unter der Leitung von Dorothee Götz (Jazz-Sängerin und Vocal Coach) und Stephan Bergdolt. Den instrumentalen Hintergrund bilden Benedikt Moser am Piano und der Schlagzeuger Armin Fischer.

Der Vorverkauf hat bereits begonnen! Eintrittskarten gibt es in der Buchhandlung blessings4you, 71665 Vaihingen, Marktplatz 7 und in Beck’s Hofladen in Eberdingen.  Eine Online-Reservierung ist hier möglich (rechts oben). Wir freuen uns auf Sie!

Neues Vorstandsteam im Gesangverein

Ute Zischka jetzt Vorsitzende in Aurich – Ein Neubeginn

Das neue Vorstandsteam (von links nach rechts): Klara Angermaier, Ute Zischka (1. Vorsitzende), Gerd Frankenhauser und Conni Lechermann (2. Vorsitzende)

Der Gesangverein Eintracht Aurich hat Mitte Juli zur außergewöhnlichen Mitgliederversammlung ins Sängerheim Kelter eingeladen, zu der zahlreiche Mitglieder kamen. Auf der kurzen Tagesordnung standen Neuwahlen des Vorstandes. Nach überraschenden Rücktritten der beiden Vorsitzenden Bruno Seidner und Laura Munzig traten Differenzen im Vorstand und Ausschuss zutage. Erst im März wurden auf einer erfolgreichen Mitgliederversammlung der Vorstand bestätigt, Auseinandersetzungen waren damals nicht absehbar. Nun räumen auch der Kassier Siegfried Wichtner und die Schriftführerin Karin Wichtner das unruhige Feld. Erfreulich ist, dass aus der Mitte des Chors „Mixed Generations“ Kandidaten geworben werden konnten, den altehrwürdigen Verein weiterzuführen. Schließlich hat der Verein zwei Kriege überlebt und mit der Sanierung der Kelter einen wichtigen Beitrag für das Dorf geleistet.

Mit großen Mehrheiten wurden gewählt:
Ute Zischka zur 1. Vorsitzenden, Conny Lechermann zur 2. Vorsitzenden,
Gerd Frankenhauser zum Kassier bis zur nächsten MV und Klara Angermaier zur neuen Schriftführerin. Sie kommt aus Schützingen und ist jüngstes Chormitglied. So stehen die Sterne gut für den Verein und man widmet sich mit neuer Konzentration und großer Zuversicht den nächsten Projekten. Am 19. und 20.10.2019 kehren die „Mixed Generations“ wieder mit großem Schwung auf die Bühne der Peterskirche zurück, diesmal gemeinsam mit dem Chor „No Limits“ vom Liederkranz Eberdingen. Und die weitere Sanierung des Probenraums (Heizung) wird Mitglieder und Freunde des Vereins voll in Anspruch nehmen.

Jahreshauptversammlung 2019

von links nach rechts. Karin Wichtner (Vorstand),  Erwin Müller (65 Jahre Mitglied), Margit Gayer (50 Jahre Mitglied), Ottmar Schwerdtle (50 Jahre Mitglied), Bruno Seidner (1. Vors.)

Zur Jahreshauptversammlung des Gesangverein Eintracht Aurich lud der Vorstand in die historische Kelter ein. Hier residieren die Chöre im Obergeschoss, im Erdgeschoss werden Veranstaltungen durchgeführt. Die Mitgliederentwicklung des Vereins ist leider rückläufig und so steht der Finanzstatus, die Kelter und die Zukunft im Mittelpunkt der Tagesordnung.

Zwei Chöre und das von der Stadt Vaihingen zur Verfügung gestellte Vereinshaus Kelter wollen gepflegt und vor allem finanziert sein. Von insgesamt 177 Mitgliedern sind 33 beim Jungen Chor und 49 bei den Kinderchören „Auricher Singschnecken“ aktiv. Die langjährige Kooperation Gesangverein und Grundschule Aurich ist sehr erfolgreich. Für die traditionelle Chormusik gibt es keinen Rahmen mehr. Der Junge Chor hat weiterhin trotz Fluktuation guten Zulauf neuer Sängerinnen aus Aurich und der Umgebung. Neue Männer – wo bleiben sie denn? Die Mixed Generations stemmen nahezu selbstständig das Vereinsgeschehen, viele Veranstaltungen und notwendige Arbeiten am Gebäude. Das sprengt durchaus Belastungsgrenzen und so wurde aus dem traditionellen Kelterfest die Ü-35-Party. Die weitere Entwicklung dürfte spannend sein, doch die Stimmung bleibt natürlich positiv.

Man ist zurecht stolz auf das großartige Engagement der beiden Chorleiterinnen Susanne Kilpper und Dorothee Götz. Die beliebten Konzert-Auftritte sollen moderne Chormusik zum näheren und entfernteren Publikum tragen. Die Singschnecken erarbeiten jedes Jahr kreative und lustige Familien-Konzerte.

Zur besseren Finanzierung wurde einstimmig eine Beitragserhöhung ab 2020 beschlossen. Zum guten Schluss wurden drei Mitglieder des Vorstandes in ihren Positionen bestätigt, ein Platz jedoch bleibt unbesetzt.

Um die hohen Heizkosten zu verringern – ausgelöst durch die veraltete Technik Elektroöfen – wurde nun in Eigenleistung im Obergeschoss der offene Fachwerk-Giebel abgehängt, gedämmt und wirkungsvoll isoliert. Gleichzeitig erneuerten die fleißigen Helfer die in die Jahre gekommene Beleuchtung. So erhellen nun dimmbare LED-Deckenleuchten den Probenraum. Der Verein konnte dafür von einer Robert-Bosch-Stiftung einen Zuschuss erhalten.

Ein Ausblick auf die Zukunft. Weitere Dämmungen sollen die Energiekosten minimieren. Es wird im Oktober 2019 als absoluter Höhepunkt wieder einmal ein gemeinsames Konzert mit dem Eberdinger Chor „No limits“ geben. Und für 2020 planen die beiden Vereinschöre endlich ein gemeinsames Konzert – die großen und die kleinen miteinander! Das hatten die Verantwortlichen schon lange im Sinn. Auch ein Jugendchor als Brücke zu den Mixed Generations sind Zukunftspläne, die noch kreativ umgesetzt werden wollen. Die Basis ist klein und der finanzielle Rahmen eng, aber der Gesangverein hat ein besonderes  Vereinshaus und kann mit den beiden lebendig agierenden Chören sehr zufrieden sein.

Bericht: Ralf Paucke