Ü35 PARTY – Kelter Aurich

Der Gesangsverein Eintracht Aurich geht neue Veranstaltungs-Wege und startet mit einer Ü35-Party in der Kelter Aurich am Samstag, 7. 10. 2017. Die Mixed Generations sind fleißig mit alle Vorbereitungen beschäftigt. Eingeladen sind alle tanz- und musik-begeisterten Auricher, Dorfnachbarn, die „Junggebliebenen“ und alle anderen natürlich auch zum Treffen, Tanzen und Schwofen in lockerer Atmosphäre in der historischen Kelter direkt neben der ev. Johanneskirche. DJ Pano von FUN4YOU legt Musik auf von den 80er bis heute. An der Bar gibt es Cocktails und Knabbereien. Die neu angebotene Ü35-Party ersetzt zunächst das altehrwürdige Kelterfest des Gesangsvereins und sorgt sicher für neuen Schwung im Verein und im Dorf. Wir freuen uns auf zahlreiche und begeisterte Besucher.
Termin: Samstag, 7. 10. 2017; Einlass: 19.30 Uhr; Eintritt: 5,- EUR; Ort: Kelter Aurich, Hirsauer Str. 6., Aurich.

Ausflug mit Geocaching

Beim diesjährigen Ausflug der Mixed Generations war Geocaching angesagt. Ein großer Spaß für alle Beteiligten. Im letzten Cache waren Getränke und Süßigkeiten versteckt. Das Bild zeigt die glücklichen Finder.

Ausflüge, spielen und ganz viel Singen

Auricher Singschnecken reisen nach Erpfingen

Aurich. 23 singfreudige Kinder des Gesangvereines Eintracht Aurich trafen sich mit vier vereinsinternen Betreuern, um die Schwäbische Alb ein weiteres Mal unsicher zu machen. Die Freizeit wurde nach langer Pause erstmals seit 2012 von den Jugendleitern Annkatrin Kilpper und Nadine Lechermann wieder ins Leben gerufen und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit bei den Auricher Singschnecken.

Das gemeinsame Spielen, Wandern, Singen und Draußsensein hat bei der Eintracht also eine lange Tradition. Wer erinnert sich nicht gerne an die legendären Ausflüge mit Lotte und Gerhard Großmann?

Ging es anfangs noch nach Althengstett, war dieses Jahr bereits zum zweiten Mal das CVJM-Heim in Erpfingen das Ziel der bunten Gruppe. Während manche Kinder schon die erste Freizeit begleiteten und sich dementsprechend begeistert bereits im Vorfeld Lieder gewünscht hatten, waren auch einige nervöse Übernachtungsneulinge dabei. Doch durch Wanderausflüge zu Spielplätzen, gutem Essen, wilden Spielen, schönen Gute-Nacht-Geschichten und ganz viel Singen, kam kaum Heimweh auf, sondern nur viel Spaß! Sowohl bei den Kindern, wie auch bei den Begleitern: neben den Jugendleitern, Chorleiterin Susanne Kilpper, erste GSV-Vorsitzende Cornelia Lechermann und die Küchenfee Miriam Engelhardt. Sonntagnachmittag waren auf der einen Seite alle froh, die Eltern wieder in die Arme schließen zu können, aber auch etwas traurig, dass der Ausflug schon vorbei war. Allerdings blieben zum Trost, die tollen Geschichten, die man Montag in der Schule erzählen konnte und die Aussicht auf die Freizeit im nächsten Jahr.

(Quelle: VKZ vom 8.7.2017)

Sommer im Hof – Sindelfingen

Sommer im Hof – Cocktail Vocale lädt ein zum Chortreffen im Hof der ev. Johanneskirche Sindelfingen.

Vorläufiger Zeitplan:

13.00 Uhr Willkommensgruß durch unseren Chor „Cocktail Vocale“

13.00 Uhr „Living Voices“ aus Sindelfingen-Maichingen

14.00 Uhr „Mixed Generations“ aus Aurich (Vaihingen a. d. Enz)

15.00 Uhr „Anything goes“ aus Jettenburg

16.00 Uhr „Chorverein(t)“ aus Waldenbuch

17.00 Uhr „Cocktail Vocale“

18.00 Uhr „Intakt“ aus Mötzingen

gemeinsamer Abschluss mit „open end“.

Die Veranstaltung findet im Gemeindehaus der Johanneskirche und dem dazugehörigen Innenhof (Rechbergstraße 1, 71063 Sindelfingen) statt.

Parkmöglichkeiten gibt es im angrenzenden Wohngebiet sowie auf dem der Johanneskirche gegenüberliegenden Parkplatz der Turnhalle der Sommerhofenschule und entlang der Hohenzollernstraße

Martin Luther als Singspiel

Kinder aus Aurich und Roßwag führen am Wochenende Stück auf

80 kleine Sänger haben das Musical einstudiert

Roßwag/Aurich. Wer war eigentlich dieser Martin Luther? Der Mann, der vor genau 500 Jahren 95 Thesen an eine Kirchentür nagelte und damit eine große Reform der Kirche einleitete? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Singspiels „Wenn einer fragt“ von Uli Führe und Hellmuth Wolff, das am Samstag und Sonntag (13. und 14. Mai) von 80 kleinen Sängern in der Roßwager Sport- und Kulturhalle aufgeführt wird.

Die Kinder der Roßwager Grundschule und der Chor „Singschnecken“ des Gesangvereins Eintracht Aurich bringen das Werk gemeinsam auf die Bühne: Am Samstag sind Auricher Sänger als Solisten zu hören, am Sonntag Roßwager Schüler. Das Singspiel zum Lutherjahr 2017 veranschaulicht kindgerecht das Wirken und Leben Martin Luthers. Als roter Faden leitet ein Zwiegespräch zwischen einem katholischen und einem evangelischen Kind durch die Handlung. Derzeit proben und üben die Kinder mit Hochdruck – unter vollem Einsatz der beiden Organisatorinnen Ingeborg Otto (Leiterin Grundschule Roßwag) und Susanne Kilpper (Musikpädagogin und Chorleiterin der Singschnecken).

Die Aufführung am Samstag beginnt um 17 Uhr, die am Samstag um 15 Uhr. Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Beginn. Der Eintritt ist frei, für eine Bewirtung ist gesorgt.

(Quelle: VKZ vom 11.5.2017)