Archiv der Kategorie: Allgemein

Das Kelterfest bringt Schwung ins Auricher Dorfleben

Einst wurde der Herbst im Ort groß gefeiert, mit dem Kelterfest knüpfen der Verein Kuh & Adler und der Gesangverein Eintracht Aurich erfolgreich an diese Tradition an.

Gut besucht: Das kelterfest in Aurich

Aurich. Die Premiere im vergangenen Jahr war für die Veranstalter ein voller Erfolg. Darum ist es für die Macher des Vereins Kuh & Adler und des Gesangvereins Eintracht Aurich keine Frage gewesen, dass sie das Kelterfest in diesem Jahr wiederholen wollen. Der Zuspruch des Publikums gibt ihnen erneut recht.

Junger Verein möchte Veranstaltungen organisieren oder unterstützen

In der herbstlich geschmückten Kelter im Herzen des Vaihinger Stadtteils füllten sich die Tische und Bänke am Samstagabend zügig. Für ein Pläuschchen mit Freunden und Nachbarn bei Zwiebel- oder Kartoffelkuchen, Broten und neuem Wein bot das Fest den perfekten Rahmen. Die Speisen waren gefragt. Schließlich waren die Backwaren alle selbst im Backhaus zubereitet worden. Was dann noch fehlte, das Fleisch beispielsweise, wurde von regionalen Erzeugern hinzugekauft. „Wir wollen, dass es im Dorf bleibt“, erklärte Michael Bauz im Gespräch mit der VKZ.

Damit im Ort wieder etwas los ist

Der Auricher Ortsvorsteher ist selbst einer der Mitbegründer des jungen Vereins Kuh & Adler, der von einigen Familienvätern aus dem Ort vor etwa zwei Jahren ins Leben gerufen wurde, um etwas Schwung ins Dorf zu bringen. Denn der Vereinsname – in einer Bierlaune von ein paar Flaschen Wiernsheimer Adlerbräu inspiriert, so Bauz augenzwinkernd – ist ein Akronym für „Kultur und Heimat – Auricher Dorfleben erhalten“. Man wolle – wie im Falle des Kelterfestes – eigene Veranstaltungen organisieren oder andere Vereine dabei unterstützen. „Damit hier was los ist.“ Im vergangenen Jahr war es das in der Tat. Damals mussten Mitglieder des Organisationsteams kurzfristig am Samstagabend noch ausrücken, um Nachschub einzukaufen.

Zwei Vereine teilen sich die beiden Veranstaltungstage auf

Die Idee sei eigentlich gewesen, das frühere Backhausfest wiederzubeleben. Gemeinsam mit dem Gesangverein verständigte man sich schließlich darauf, das früher über mehrere Tage laufende traditionelle Herbstfest neu aufzulegen. Der Samstag gehörte Kuh & Adler, in diesem Jahr begleitet von live gespielten Evergreens des Duos Walter und Umberto. Am Sonntag gestaltete die Eintracht den Tag, beginnend mit einem Weißwurstfrühstück und späteren Auftritten der Gesangformation Mixed Generations. Angesichts der erneuten guten Resonanz sei es keine Frage, dass im nächsten Jahr eine dritte Auflage geben werde, versprach Michael Bauz.

Quelle: VKZ vom 13.10.2025

Kelterfest am 11. und 12.10.2025


Der Gesangverein Eintracht Aurich und der Kulturverein Kuh & Adler laden zum zweiten Kelterfest ein. Die Neuauflage des traditionellen Herbstfestes soll die Dorfgemeinschaft stärken, Gemeinschaft und Austausch fördern und einfach Spaß machen.

Die Termine sind Samstag, den 11. Oktober 2025 ab 18 Uhr und Sonntag, den 12. Oktober 2025 ab 10.30 Uhr in der historischen Kelter in der Ortsmitte von Aurich. Am Samstag erwarten die Besucher leckere Zwiebel- und Kartoffelkuchen, Schupfnudeln mit Kraut und Salzfleisch sowie neuen Wein, gemütliches Beisammensein und musikalische Begleitung.
Der Sonntag beginnt mit einem Weißwurstfrühstück, zum Mittagessen werden Schnitzel, Pommes sowie ein veganes Gericht angeboten. Mit Kaffee und Kuchen werden wir das Kelterfest ausklingen lassen. Und natürlich gibt es am Sonntag aktuelle Musik des Gesangvereins zu hören. Ab 14 Uhr tritt der moderne Chor „Mixed Generations“ auf der Kelterbühne auf. Adresse: Hirsauer Str. 6, Vaihingen-Aurich.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Mitgliederversammlung 2025: Wieder mehr SängerInnen im Chor

Unser Gesangverein in Aurich hat am 17. März 2025 zur Mitgliederversammlung eingeladen. Zu Beginn stimmten wieder unsere Mixed Generations mit dem Popklassiker „Mamma Mia“ die Versammlung ein. Im Laufe des Abends wurden noch weitere stimmungsvolle Songs gesungen. Nachdem die erste Vorsitzende Ute Zischka die Sitzung eröffnet und die Beschlussfähigkeit festgestellt hat, berichtete die zweite Vorsitzende Cornelia Lechermann von den Aktivitäten 2024. In unserer Umgebung wurden die Chorverbände neu strukturiert. Nach der Auflösung des Chorverbands Enz sind die Auricher nun Mitglied im Chorverband Friedrich Schiller. Das hat auch räumliche Vorteile, da man nun dem Kreis Ludwigsburg zugewandt ist. Die Höhepunkte 2024 waren das Musical „Kunterbunt“ der Auricher Singschnecken, das Lindenfest und die Neuauflage des beliebten Auricher Kelterfestes.

Volles Haus in der historischen Kelter, wo auch geprobt wird. Foto Ralf Paucke

Nach dem Bericht des Kassiers Dieter Hammel, der feststellte, dass der Verein trotz leichter Tendenz nach unten eine solide finanzielle Basis hat, berichtete Susanne Kilpper von den Aktivitäten der Singschnecken, die von Sabrina Keller geleitet werden und der Mini-Singschnecken auch im Rahmen der Kooperation Schule/Verein. Die musikalische Früherziehung erfolgt hier mit allen erdenklichen kreativen Mittel. Die meisten Kinder wechseln nach dem Kindergarten zu den Singschnecken der Grundschule Aurich, immer tatkräftig unterstützt von der aktuellen Schulleitung. 28 Kinder in zwei Gruppen sprechen für den Erfolg, mit Spaß Musik zu erleben und selbst zu gestalten. Leider gibt es zurzeit keine Möglichkeit, älteren Kindern einen Anschlusschor im Verein anzubieten. Auch 2025 wird es wieder ein Singspiel geben, zeitglich mit dem Auricher Schneggamarkt und es  geht dieses Jahr auf eine „Weltreise der Klänge und Melodien“.

Martin Falk berichtet anschließend von den Aktivitäten unserer Mixed Generations. Der Popchor, die Stütze des Vereins, erhält weiterhin erfreulich viel Zulauf und hat nun 37 aktive Mitglieder. Die Chorproben werden auch und besonders für die Verbesserung von Chorklang, Intonation und Resonanz genutzt. Seit Februar gibt es Formationsproben als Vorbereitung für die Konzerte Ende Juli in der Vaihinger Peterskirche. Das werden dann die ersten Konzerte mit Martin Falk als Chorleiter sein, es wird spannend.
Der neue Ortsvorsteher Michael Bauz fand lobende Worte für die Zusammenarbeit mit dem Verein und Mitglieder der Chöre jung wie alt. Die Beteiligungen des Gesangvereins am Dorfgeschehen wie die Altpapiersammlung, den Schneggamarkt und beim neuen Kelterfest sind wichtig für die Ortsgemeinschaft. Wir sind weiterhin aktiv im Dorf!

Entlastung und Neuwahlen verliefen erfolgreich und nahezu einstimmig. Cornelia Lechermann bleibt zweite Vorsitzende, Martin Müller ist auch weiterhin Schriftführer und Uschi Bohlinger sowie Daniela Epple bleiben im Hauptausschuss. Die Aussichten für dieses Jahr lesen sich so: viel singen, Konzerte, feiern, weiter das Kelterfest in Aurich anbieten und wieder zur Offenen Chorprobe einladen. Es ist einiges in Bewegung am Kreuzbach.

Der Vorstand ist sehr zufrieden mit der Entwicklung. Foto Ralf Paucke

Der Popchor freut sich immer über neue Sängerinnen und Sänger. Wer mal rein schnuppern möchte: Die Mixed Generations proben immer montags um 20 Uhr in der Auricher Kelter.

Ralf Paucke

Wir waren wieder dabei: Weihnachtsmarkt 2024 in Vaihingen

Durch ganz großartigen Einsatz vieler Helfer vom Chor, vom Verein und unter Hilfe von Familienangehörigen und Freunden ist auch 2024 wieder ein schöner Samstag auf dem Vaihinger Marktplatz gelungen. Wieder zog unser Stand im Marktbrunnen die Besucher und die Blicke auf sich. Alle Adventskränze und Türkränze wurden verkauft, auch Glühwein, Punsch und die Schnitzel waren am Ende ausverkauft.
Herzlichen Dank allen dafür!

Und dass alle gute Laune und trotz Kälte Spaß hatten, kann man hier sehen!

Weihnachtsmarktstand 2024 Eintracht Aurich Weihnachtsmarktstand 2024 Eintracht Aurich Weihnachtsmarktstand 2024 Eintracht Aurich Weihnachtsmarktstand 2024 Eintracht Aurich Weihnachtsmarktstand 2024 Eintracht Aurich Weihnachtsmarktstand 2024 Eintracht Aurich

Alle Fotos: Mixed Generations