Archiv der Kategorie: Allgemein

Einladung zur Hauptversammlung 2023

Im Namen des Gesangvereins Eintracht Aurich e.V. möchten wir recht herzlich zu unserer Hauptversammlung am

Mittwoch, 29.03.2023 um 19.30 Uhr

ins Sängerheim, Hirsauer Str. 6, Aurich, einladen.

Tagesordnung:

    1. Begrüßung/Eröffnung der Versammlung (Vorsitzende)
    2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit
    3. Genehmigung der Tagesordnung und Totengedenken
    4. Bericht des Vorstandes (Vorsitzende)
    5. Bericht des Kassierers
    6. Bericht der Kassenprüfer
    7. Bericht der Chorleiterinnen der Minisingschnecken und Singschnecken
    8. Bericht der Chorleiterin der Mixed Generations
    9. Aussprache zu den Berichten
    10. Entlastung der Vorstandschaft
    11. Wahlen
    12. Ehrungen
    13. Anträge, Anfragen und Ausblick 2023/2024
    14. Schlusswort

Anträge und Anfragen zur HV bitte schriftlich bis 23.03.2023 an die 1. Vorsitzende Ute Zischka, Eichenstr. 20, 71735 Eberdingen-Hochdorf oder unter vorstand(at)eintracht-aurich.de einreichen.

Wir bedanken uns schon heute auf Ihr/Euer zahlreiches Erscheinen.

Der Vorstand Gesangverein Eintracht Aurich e.V.

20 Sänger haben durchgehalten

Aurich (rp). Auch der Auricher Gesangverein Eintracht Aurich kommt über eine Mitgliederversammlung nicht herum. Und so eröffnete am 21. Juli 2022 die Erste Vorsitzende Ute Zischka im Sommer ohne Corona Beschränkungen bei angenehmen Temperaturen in der historischen Kelter die Versammlung mit einer Feststellung: Wir sind unter uns. Als besondere Gäste begrüßte sie die Auricher Ortsvorsteherin Frau Eberle und Kinderchorleiterin Susanne Kilpper.

Zunächst berichtete die Zweite Vorsitzende Conni Lechermann von den dürftigen Ereignissen im Zeichen von Corona. Mit dem Videoportal Zoom und Präsenzproben im Keltersaal konnte der Chorbetrieb mit großem Willen fortgeführt und erhalten werden. Die Altpapiersammlung, ein Familientreff an der Grillhütte Weiler und das Adventskränze basteln sind daher die Höhepunkte gewesen. „Wir denken optimistisch, nur so geht es“.

Interessant wie jedes Jahr der Bericht des Kassiers. Zwar bleibt das Bankguthaben stabil, jedoch sinkt die Mitgliederzahl (aktuell 142) stetig und dazu kamen noch die Corona Änderungen. Beiträge der Kinderchöre wurden reduziert und auch die Chorleitung verzichtete zum Teil auf das Honorar. Ohne Einnahmen wie beim Weihnachtsmarkt geht der finanzielle Sinkflug mit Sicherheit weiter.

Dann folgte Susanne Kilppers nachdenklicher Bericht über die Aktivitäten der Singschnecken und der Kooperation Schule/Verein. Nach dem Schreckensjahr 2020 waren die Kindergruppen in 2021 wieder aktiver und die Kinder blieben auch dabei. Der Schneckenbetrieb erfolgte ohne große Höhen und Tiefen, was natürlich schade und unbefriedigend ist, denn was ist ein Schneckenjahr ohne zum Beispiel ein Singspiel? Die Maßnahmen waren richtig anstrengend, so dass man auf die Zukunft gespannt sein darf.

Der Bericht der Chorleiterin der Mixed Generations wurde vorgelesen. Der Chor hat überlebt und ohne den Erwachsenenchor hat der Verein keine Zukunft. So versuchten sich die Verblieben mit digitaler Technik, Laptop, Kamera und so weiter und der Software Zoom und Jamulus. Das war nur zum Teil erfolgreich, dennoch haben bis heute ungefähr 20 SängerInnen durchgehalten und mit großem Engagement Chor- und Vereinsarbeit mit Leben gefüllt. Wenn nun noch einige Vermisste zurückkommen, hilft das, den Chor zu erhalten. „Gemeinsam schaffen wir es“. Dazu soll auch das beantragte Impuls Chorprojekt 2022 vom Bundesmusikverband beitragen.

Entlastung und Neuwahlen verliefen erfolgreich, so wurden einstimmig die erste Vorsitzende Ute Zischka, der Kassenwart Gerd Fankenhauser, der Beisitzer Matthias Noak und die Jugendvertreterinnen Klara Kilpper und Ronja Decker gewählt und bejubelt. Bei den obligatorischen Ehrungen wurden einige Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt, das ist schön. Schließlich trägt jedes Mitglied zum Vereinserhalt bei.
Keine Mitgliederversammlung ohne Ausblick. Es gibt wieder gute Gründe zum Feiern: die Mixed Generations feiern nächstes Jahr 20 Jahre und der Verein kann 2023 auf 120 Jahre zurück blicken und deshalb positiv nach vorne schauen.

(Quelle: VKZ vom 03.08.2022)

Einladung zur Hauptversammlung 2022

Herzliche Einladung zur Hauptversammlung des Gesangverein Eintracht Aurich e.V. am

Donnerstag, den 21. Juli 2022 um 19:00 Uhr

im Sängerheim, Hirsauer Str. 6, Aurich

Tagesordnung:

  • Begrüßung / Eröffnung der Versammlung (Vorsitzende)
  • Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung
  • Totenehrung
  • Bericht des Vorstandes (Vorsitzende)
  • Bericht des Kassiers
  • Bericht der Kassenprüfer
  • Bericht der Chorleiterin des Kinder- und Jugendchors
  • Bericht der Chorleiterin der Mixed Generations
  • Aussprache zu den Berichten
  • Entlastung der Vorstandschaft
  • Wahlen
  • Ehrungen
  • Anträge, Anfragen und Ausblick 2022 / 2023
  • Schlusswort

Anträge zur Hauptversammlung sind schriftlich bis zum 14. Juli 2022 bei der 1. Vorsitzenden Ute Zischka, Eichenstraße 20, 71735 Eberdingen-Hochdorf einzureichen oder per E-Mail an vorstand@eintracht-aurich.de

Weihnachtsverkauf 2021

Auch dieses Jahr wurde der Weihnachtsmarkt in Vaihingen/Enz abgesagt. Immerhin konnten wir auf dem Marktplatz einen kleinen Stand betreiben und unsere gebastelten Weihnachtskränze und Basteleien verkaufen.

Nächstes Jahr können wir bestimmt wieder auf dem Weihnachsmarkt verkaufen!

Einladung zur Hauptversammlung 2021

An alle Mitglieder und Freunde ergeht herzliche Einladung zur Hauptversammlung des Gesangverein Eintracht Aurich e.V. am

Freitag, den 23. Juli 2021 um 19:30 Uhr

im Sängerheim, Hirsauer Str. 6, Aurich

Tagesordnung:

  • Begrüßung / Eröffnung der Versammlung (1. Vorsitzende)
  • Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung und Totengedenken
  • Bericht des Vorstandes (2. Vorsitzende)
  • Bericht des Kassierers
  • Bericht der Kassenprüfer
  • Bericht der Chorleiterin des Kinder- und Jugendchors
  • Bericht der Chorleiterin der Mixed Generations
  • Aussprache zu den Berichten
  • Entlastung der Vorstandschaft
  • Wahlen
  • Ehrungen
  • Anträge, Anfragen und Ausblick
  • Schlusswort

Anträge zur Hauptversammlung sind schriftlich bis zum 16. Juli 2021 bei der 1. Vorsitzenden Ute Zischka, Eichenstraße 20, 71735 Eberdingen-Hochdorf oder per E-Mail an vorstand@eintracht-aurich.de einzureichen.

Für Ihr zahlreiches Erscheinen möchten wir uns schon heute bedanken.