Archiv der Kategorie: Allgemein

Wichtige Information

Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage muss der Gesangverein Eintracht Aurich e.V. alle anstehenden Veranstaltungen und Proben leider bis auf Weiteres verschieben.
Wir bedauern diese Absagen, aber die Gesundheit und Sicherheit unserer Vereinsmitglieder sowie unserer Freunde gehen vor.
Wir folgen damit auch den Empfehlungen der zuständigen Behörden.

Bilder – und Nachmittagskaffee

Am 4. März 2020 trafen sich ein paar Zeitzeugen aus dem ehemaligen gemischten Chor zu einem Bilder – und Nachmittagskaffee in der Kelter in Aurich.

Gemeinsam haben Inge Fleischmann, Lotte Großmann, Eva-Maria Scharnow, Willy Kappenstein, Rolf Kaag, Margit Gayer und Uschi Bohlinger in den alten Bildern gestöbert und aussortiert. Es haben sich im Laufe der Jahre viele Bilder angesammelt. Erinnerungen und Emotionen kamen beim aussortieren hoch. Trotzdem mussten viele Bilder entsorgt werden, einige wurden auch mit nach Hause genommen.

Es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Ein weiteres Treffen ist geplant, da es immer noch genügend Bilder zum aussortieren gibt.

Ein herzliches Dankeschön an alle die heute Nachmittag da waren.

Neues Vorstandsteam im Gesangverein

Ute Zischka jetzt Vorsitzende in Aurich – Ein Neubeginn

Das neue Vorstandsteam (von links nach rechts): Klara Angermaier, Ute Zischka (1. Vorsitzende), Gerd Frankenhauser und Conni Lechermann (2. Vorsitzende)

Der Gesangverein Eintracht Aurich hat Mitte Juli zur außergewöhnlichen Mitgliederversammlung ins Sängerheim Kelter eingeladen, zu der zahlreiche Mitglieder kamen. Auf der kurzen Tagesordnung standen Neuwahlen des Vorstandes. Nach überraschenden Rücktritten der beiden Vorsitzenden Bruno Seidner und Laura Munzig traten Differenzen im Vorstand und Ausschuss zutage. Erst im März wurden auf einer erfolgreichen Mitgliederversammlung der Vorstand bestätigt, Auseinandersetzungen waren damals nicht absehbar. Nun räumen auch der Kassier Siegfried Wichtner und die Schriftführerin Karin Wichtner das unruhige Feld. Erfreulich ist, dass aus der Mitte des Chors „Mixed Generations“ Kandidaten geworben werden konnten, den altehrwürdigen Verein weiterzuführen. Schließlich hat der Verein zwei Kriege überlebt und mit der Sanierung der Kelter einen wichtigen Beitrag für das Dorf geleistet.

Mit großen Mehrheiten wurden gewählt:
Ute Zischka zur 1. Vorsitzenden, Conny Lechermann zur 2. Vorsitzenden,
Gerd Frankenhauser zum Kassier bis zur nächsten MV und Klara Angermaier zur neuen Schriftführerin. Sie kommt aus Schützingen und ist jüngstes Chormitglied. So stehen die Sterne gut für den Verein und man widmet sich mit neuer Konzentration und großer Zuversicht den nächsten Projekten. Am 19. und 20.10.2019 kehren die „Mixed Generations“ wieder mit großem Schwung auf die Bühne der Peterskirche zurück, diesmal gemeinsam mit dem Chor „No Limits“ vom Liederkranz Eberdingen. Und die weitere Sanierung des Probenraums (Heizung) wird Mitglieder und Freunde des Vereins voll in Anspruch nehmen.

Jahreshauptversammlung 2019

von links nach rechts. Karin Wichtner (Vorstand),  Erwin Müller (65 Jahre Mitglied), Margit Gayer (50 Jahre Mitglied), Ottmar Schwerdtle (50 Jahre Mitglied), Bruno Seidner (1. Vors.)

Zur Jahreshauptversammlung des Gesangverein Eintracht Aurich lud der Vorstand in die historische Kelter ein. Hier residieren die Chöre im Obergeschoss, im Erdgeschoss werden Veranstaltungen durchgeführt. Die Mitgliederentwicklung des Vereins ist leider rückläufig und so steht der Finanzstatus, die Kelter und die Zukunft im Mittelpunkt der Tagesordnung.

Zwei Chöre und das von der Stadt Vaihingen zur Verfügung gestellte Vereinshaus Kelter wollen gepflegt und vor allem finanziert sein. Von insgesamt 177 Mitgliedern sind 33 beim Jungen Chor und 49 bei den Kinderchören „Auricher Singschnecken“ aktiv. Die langjährige Kooperation Gesangverein und Grundschule Aurich ist sehr erfolgreich. Für die traditionelle Chormusik gibt es keinen Rahmen mehr. Der Junge Chor hat weiterhin trotz Fluktuation guten Zulauf neuer Sängerinnen aus Aurich und der Umgebung. Neue Männer – wo bleiben sie denn? Die Mixed Generations stemmen nahezu selbstständig das Vereinsgeschehen, viele Veranstaltungen und notwendige Arbeiten am Gebäude. Das sprengt durchaus Belastungsgrenzen und so wurde aus dem traditionellen Kelterfest die Ü-35-Party. Die weitere Entwicklung dürfte spannend sein, doch die Stimmung bleibt natürlich positiv.

Man ist zurecht stolz auf das großartige Engagement der beiden Chorleiterinnen Susanne Kilpper und Dorothee Götz. Die beliebten Konzert-Auftritte sollen moderne Chormusik zum näheren und entfernteren Publikum tragen. Die Singschnecken erarbeiten jedes Jahr kreative und lustige Familien-Konzerte.

Zur besseren Finanzierung wurde einstimmig eine Beitragserhöhung ab 2020 beschlossen. Zum guten Schluss wurden drei Mitglieder des Vorstandes in ihren Positionen bestätigt, ein Platz jedoch bleibt unbesetzt.

Um die hohen Heizkosten zu verringern – ausgelöst durch die veraltete Technik Elektroöfen – wurde nun in Eigenleistung im Obergeschoss der offene Fachwerk-Giebel abgehängt, gedämmt und wirkungsvoll isoliert. Gleichzeitig erneuerten die fleißigen Helfer die in die Jahre gekommene Beleuchtung. So erhellen nun dimmbare LED-Deckenleuchten den Probenraum. Der Verein konnte dafür von einer Robert-Bosch-Stiftung einen Zuschuss erhalten.

Ein Ausblick auf die Zukunft. Weitere Dämmungen sollen die Energiekosten minimieren. Es wird im Oktober 2019 als absoluter Höhepunkt wieder einmal ein gemeinsames Konzert mit dem Eberdinger Chor „No limits“ geben. Und für 2020 planen die beiden Vereinschöre endlich ein gemeinsames Konzert – die großen und die kleinen miteinander! Das hatten die Verantwortlichen schon lange im Sinn. Auch ein Jugendchor als Brücke zu den Mixed Generations sind Zukunftspläne, die noch kreativ umgesetzt werden wollen. Die Basis ist klein und der finanzielle Rahmen eng, aber der Gesangverein hat ein besonderes  Vereinshaus und kann mit den beiden lebendig agierenden Chören sehr zufrieden sein.

Bericht: Ralf Paucke