Archiv der Kategorie: Kinderchor

Auricher Singschnecken mit Musical

Auricher Singschnecken mit Musical

Wenn aus der Auricher Kelter fetzige Melodien, Rhythmen und Kindergelächter nach außen dringen, dann ist das ein gutes Indiz dafür, dass die Singschnecken des Gesangvereines Eintracht Aurich unter der Leitung von Susanne Kilpper wieder in Vorbereitung eines Singspieles sind. Wasserknappheit bei den Tieren Afrikas – und die letzten Reserven auch noch gestohlen. Da ist guter Rat teuer. König Löwe versucht seine Zebras, Giraffen und auch die beiden Lärmvögel zur Wassersuche zu ermutigen, die weisen Marabus raten, das Orakel zu befragen, doch die Gespenster der Nacht vereiteln alle Bemühungen. Allein Tschippo, der faule, aber gewitzte Buschhase, weiß Rat und verhilft zu einem glücklichen Ende der Geschichte, die von Andreas Schmittberger geschrieben wurde. 40 Auricher Singschnecken und 20 Sänger der Mixed Generations werden „Kwela, Kwela“ am Samstag (16. Juni) um 17 Uhr und am Sonntag (17. Juni) um 15 Uhr in der Auricher Kelter zu Gehör bringen. Einlass ist jeweils 45 Minuten vorher. Der Eintritt ist frei.

(Quelle: VKZ vom 12.6.2018)

Zwischen Freunden und Glühweinduft

Wenn die roten Zipfelmützen auf den Staffeln zum Löwenbrunnen immer mehr werden, steht die offizielle Eröffnung des Vaihinger Weihnachtsmarkts kurz bevor. Hier noch schnell an der Kopfbedeckung gezupft – und schon kann es losgehen. Mit dem Kinderchor der Eintracht Aurich startet die Stadt unterm Kaltenstein am Samstag bei Temperaturen um die null Grad Celsius in die Adventszeit.

(Quelle: VKZ vom 4.12.2017)

Ausflüge, spielen und ganz viel Singen

Auricher Singschnecken reisen nach Erpfingen

Aurich. 23 singfreudige Kinder des Gesangvereines Eintracht Aurich trafen sich mit vier vereinsinternen Betreuern, um die Schwäbische Alb ein weiteres Mal unsicher zu machen. Die Freizeit wurde nach langer Pause erstmals seit 2012 von den Jugendleitern Annkatrin Kilpper und Nadine Lechermann wieder ins Leben gerufen und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit bei den Auricher Singschnecken.

Das gemeinsame Spielen, Wandern, Singen und Draußsensein hat bei der Eintracht also eine lange Tradition. Wer erinnert sich nicht gerne an die legendären Ausflüge mit Lotte und Gerhard Großmann?

Ging es anfangs noch nach Althengstett, war dieses Jahr bereits zum zweiten Mal das CVJM-Heim in Erpfingen das Ziel der bunten Gruppe. Während manche Kinder schon die erste Freizeit begleiteten und sich dementsprechend begeistert bereits im Vorfeld Lieder gewünscht hatten, waren auch einige nervöse Übernachtungsneulinge dabei. Doch durch Wanderausflüge zu Spielplätzen, gutem Essen, wilden Spielen, schönen Gute-Nacht-Geschichten und ganz viel Singen, kam kaum Heimweh auf, sondern nur viel Spaß! Sowohl bei den Kindern, wie auch bei den Begleitern: neben den Jugendleitern, Chorleiterin Susanne Kilpper, erste GSV-Vorsitzende Cornelia Lechermann und die Küchenfee Miriam Engelhardt. Sonntagnachmittag waren auf der einen Seite alle froh, die Eltern wieder in die Arme schließen zu können, aber auch etwas traurig, dass der Ausflug schon vorbei war. Allerdings blieben zum Trost, die tollen Geschichten, die man Montag in der Schule erzählen konnte und die Aussicht auf die Freizeit im nächsten Jahr.

(Quelle: VKZ vom 8.7.2017)

Martin Luther als Singspiel

Kinder aus Aurich und Roßwag führen am Wochenende Stück auf

80 kleine Sänger haben das Musical einstudiert

Roßwag/Aurich. Wer war eigentlich dieser Martin Luther? Der Mann, der vor genau 500 Jahren 95 Thesen an eine Kirchentür nagelte und damit eine große Reform der Kirche einleitete? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Singspiels „Wenn einer fragt“ von Uli Führe und Hellmuth Wolff, das am Samstag und Sonntag (13. und 14. Mai) von 80 kleinen Sängern in der Roßwager Sport- und Kulturhalle aufgeführt wird.

Die Kinder der Roßwager Grundschule und der Chor „Singschnecken“ des Gesangvereins Eintracht Aurich bringen das Werk gemeinsam auf die Bühne: Am Samstag sind Auricher Sänger als Solisten zu hören, am Sonntag Roßwager Schüler. Das Singspiel zum Lutherjahr 2017 veranschaulicht kindgerecht das Wirken und Leben Martin Luthers. Als roter Faden leitet ein Zwiegespräch zwischen einem katholischen und einem evangelischen Kind durch die Handlung. Derzeit proben und üben die Kinder mit Hochdruck – unter vollem Einsatz der beiden Organisatorinnen Ingeborg Otto (Leiterin Grundschule Roßwag) und Susanne Kilpper (Musikpädagogin und Chorleiterin der Singschnecken).

Die Aufführung am Samstag beginnt um 17 Uhr, die am Samstag um 15 Uhr. Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Beginn. Der Eintritt ist frei, für eine Bewirtung ist gesorgt.

(Quelle: VKZ vom 11.5.2017)