Archiv der Kategorie: Zeitungsberichte

Am Neckarufer der letzte Schliff

Mixed Generations aus Aurich geben am Wochenende zwei Konzerte in der Vaihinger Peterskirche

Gruppenbild_Tuebingen_2016

Vaihingen/Aurich. Nach zwei Jahren kehrt der Jazz-Pop-Chor Mixed Generations Aurich nach Vaihingen zurück und stellt seine neuesten Songs vor. Im faszinierenden Ambiente der Peterskirche erleben Besucher den Chor des Gesangverein Eintracht Aurich hautnah bei den beiden Konzerten am Samstag (9. April) um 19.30 Uhr und am Sonntag (10. April) um 17 Uhr. Begleitet wird der Chor vom Pianisten „Böny“ Brink und vom Perkussionisten Wieland Braunschweiger, geleitet wird das Ensemble wie eh und je von der Stuttgarter Jazzsängerin Dorothee Götz.

Zur Vorbereitung der beiden Konzerte reiste der Chor nach Tübingen zur Jugendherberge am Neckarufer, um am Neckar für das Konzert intensiv zu proben. Wie immer wurden Lautsprecher, ein Keyboard, Mikrofone und mehrere Gitarren eingepackt. Ein ruhiger und guter Ort, um das Konzertprogramm einzustudieren. Dabei standen zahlreiche neue Songs und viele Gesangssoli im Mittelpunkt. So werden am Samstag und Sonntag fast nur neue Songs gesungen und schwungvoll „vorgetragen“. Bei dem Jungen Chor Mixed Generations ist die Choreografie immer wichtig, der Chor kann einfach nicht ruhig stehen bleiben und „nur“ singen. Gemeinsam wurde an Schritten und Bewegungen gearbeitet, Abläufe geändert, Vorschläge verworfen und nach mitunter heißen Diskussionen festgelegt. Schließlich sollen sich fast 30 Sänger gleichmäßig bewegen. Es ist aber auch eine echte Herausforderung, Gesang und Choreo, Hände, Beine, Takt und Stimme locker und beschwingt zu kombinieren.

Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Weitere Infos über den Kartenvorverkauf und die Mixed Generations gibt es auf der website www.eintracht-aurich.de.

(Quelle: VKZ vom 5.4.2016)

Wenn an der Auricher Kelter der Besen hängt

Gesangverein Eintracht lädt an zwei Tagen zu Salzfleisch und Co. – Musik spielt am Samstagabend später

kelterbesen-koechinen-2015

Viel Arbeit für das Küchenteam

Gemütliche Hocketse in der Auricher Kelter

AURICH (ub). Seit drei Jahren hängt auch der Besen in Aurich draußen. Zu diesem Zeitpunkt hat der Gesangverein Aurich das Kelterfest in Kelterbesen umbenannt. Und am Wochenende gab es wieder Salzfleisch, Sauerkraut, Schnitzel und Schmalzbrot in der Kelter. Am Samstagabend wurde sogar der Auftritt der Liveband Unlimited auf später verschoben. „Sonst spielte eine Gruppe immer um 20 Uhr. Aber da habe sich einige beschwer, dass sie nicht die Ruhe zum Schwätzen haben. Deshalb treten die Musiker erst um 21:30 Uhr auf“, sagt Karin Wichtner vom Gesangverein Eintracht Aurich.

Und die Unterhaltung wurde auch redlich ausgenutzt in der gemütlichen Atmosphäre der Kelter. Eben richtige Besenwirtschaftsstimmung in der Auricher Ortsmitte.

Seit drei Jahrzehnten richtet der Gesangverein das Fest aus. Wichtner: „Das ist auch die Haupteinnahmequelle für unseren Verein.“ Früher wurde noch drei Tage gefeiert, jetzt ist die Kelter nur noch am Samstag und Sonntag geöffnet. Das Feiern in der Kelter hat aber noch eine längere Tradition. 1974 wurde das fest von den vier Auricher Vereinen – Gesangverein, Schützenverein, Sportverein und Obst- und Gartenbauverein – ins Leben gerufen. Der Erlös wurde für den Hallenbau verwendet. Nach zehn Jahren im Quartett führte die Eintracht die Hocketse alleine weiter.

Am Sonntag gab es von den Auricher Sängern und von „No Limit“ aus Eberdingen einige Darbietungen.

(Quelle: VKZ vom 12.10.2015)

Hauptversammlung 2015

Beim Gesangverein Aurich wird jetzt auch Zumba angeboten. Bei den Wahlen wurden die Amtsinhaber in ihren Ämtern bestätigt.

Hauptversammlung2015AURICH (kw). Zu Beginn der Hauptversammlung des Gesangvereins Eintracht Aurich unterhielt der junge Chor „Mixed Generations“ die Besucher mit zwei Chorstücken „Mir im Süden“ und „Freedom is coming“. Im Anschluss blickte der 2. Vorsitzende Gerd Frankenhauser in seinem Jahresbericht auf ein ereignisreiches Jahr 2014 zurück.
Dank vieler fleißiger Helfer konnten die alljährliche Altpapiersammlung, das traditionelle Kelterfest und die Beteiligung am Vaihinger Weihnachtsmarkt erfolgreich gestemmt werden, teilt der Verein mit. Auch die Jugendarbeit wird im Verein sehr erfolgreich und mit viel Engagement von der Leiterin des Kinderchors, Susanne Kilpper, geleitet. Sie berichtet von knapp 30 Kindern, aus Kindergarten und Grundschule, die zusammen viel Spaß am gemeinsamen Singen, Tanzen, Horchen und Instrumentalspiel haben. Ihre Begeisterung am Singen und ihr Können konnten die Kinder bei zahlreichen Auftritten unter Beweis stellen.
Nicht weniger engagiert präsentiere sich der Junge Chor „Mixed Generations“ bei seinem Konzertwochenende im April in der Peterskirche. Hier stellte der Chor bei zwei ausverkauften Konzerten mit viel Schwung und Charme seine erste eigene CD vor. Zurzeit wird schon wieder für das nächste große Konzert geprobt, das im April 2016 in der Peterskirche stattfinden wird. Ebenfalls zu hören wird der Chor am 18. Juli bei den Chortagen in Mühlacker sein.
Mit zahlreichen kleineren und größeren Auftritten konnte auch der Gemischte Chor in Kooperation mit dem Liederkranz Nussdorf auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Zur Zeit wird intensiv für ein Konzert zum 150-jährigen Jubiläum des Liederkranzes Nussdorf geprobt das am 18. April in Nussdorf stattfinden wird.
Als neuestes Angebot des Vereins bietet die 1. Vorsitzende Cornelia Lechermann, ausgebildete Zumbatrainerin, für alle, die Spaß an Bewegung und Tanz haben, wöchentlich, donnerstags von 19 bis 20 Uhr einen fortlaufenden Zumbakurs in der Kelter in Aurich an.
Der Kassenbericht zeigte, dass der Verein auch im vergangenen Jahr gut gewirtschaftet hat und trotz gestiegener Ausgaben für die Unterhaltung der Kelter und großer Personalkosten ein gutes Plus in der Vereinskasse Verzeichnen konnte. Die Kassenprüfer Erwin Müller und Emmerich Fleischmann bescheinigten dem Vorstand ein einwandfreies Arbeiten und beantragten die Entlastung.

Die anstehenden Wahlen, 2. Vorsitzender, Schriftführer und Mitgliedervertreter, konnten schnell abgehandelt werden, da die bisherigen Amtsinhaber auch für weitere zwei Jahre zur Verfügung standen und einstimmig von der Versammlung wiedergewählt wurden. Für langjährige Mitgliedschaft und Unterstützung wurde Irmgard Dudenhöffer für 25 Jahre, Inge Fleischmann und Werner Stahl für 50 Jahre Vereinstreue geehrt.

(Quelle: VKZ vom 27.3.2015)

Mixed Generations besticht mit schönen Stimmen

Junger Chor des Gesangvereins Eintracht Aurich gestaltet temperamentvolles Konzert in der Johanneskirche

kirchenkonzert2014

Der Chor „Mixed Generations“ gab ein Konzert in der Auricher Johanneskirche

 AURICH (wes). Seit zehn Jahren besteht der junge Chor Mixed Generations unter dem Dach des Gesangvereins Eintracht Aurich. In jedem Jahr im November gibt er seither ein Konzert in der Johanneskirche des Vaihinger Stadtteils. Auch am vergangenen Sonntag kam in die frisch renovierte Kirche eine sehr große Zahl von Zuhörern, die ein einstündiges Programm mit Gospelsongs und Titeln aus der Popmusik hörten.

Unter der Leitung von Dorothea Götz, die einzelne Lieder auch am E-Piano begleitete, entfalteten die rund 30 ambitionierten Chormitglieder ohne Noten in den Händen zu halten mit ihren angenehm zu hörenden, gut disponierten Stimmen vom ersten Stück an, dem Gospelsong „Freedom is coming“ einen freudigen Ausdruck, der von lebhafter Sangesfreude getragen war.
Temperamentvoll gestalteten sie schnelle Songs, eindringlich und durchaus auch andachtsvoll etliche andere Titel mit mehr verinnerlichtem Inhalt. Dazu zählte beispielsweise der Welthit von Leonard Cohen „Halleluja“, an dessen Aufführung mit sonorer Stimmenfülle als Solist Matthias Noack mitwirkte.

Pfarrer Hans Peter Müller erinnerte in seiner Begrüßung an den 9. November 1989,
als sich die Mauer unerwartet schnell öffnete. Auch Gedanken unter dem Leitwort
„Frieden suchen — Frieden finden“ fügte er in seine kurze Ansprache ein. Im weiteren
Verlauf der Konzertstunde in der Auricher evangelischen Johanneskirche wurde die
Bergpredigt aus dem Matthäus-Evangelium gelesen. Danach spielte der noch sehr junge
Organist Dominik Euler auf der Orgel der Kirche mit beachtlichem Talent und transparent registriert eine Komposition von Johann-Sebastian Bach.

Doch danach war es der junge Chor Mixed Generations, der unter anderem mit dem deutschen Titel „Du bist da“, den die Vokalgruppe „Die Füenf“ herausbrachte, ebenso beeindruckte und bestach, wie mit einem beschwingt-freudigen „African Halleluja“, dem flotten und fröhlichen Chorsatz „I sing a Song“ oder dem hymnischen Gospelsong „All through the Night“.
Von Karin Wichtner, einer Sängerin des Chors, die von Anfang an dabei war, war zu erfahren, dass der Chor „Mixed Generations“ aus Anlass seines zehnjährigen Bestehens in diesem Jahr auch eine CD veröffentlichte.

(Quelle: VKZ vom 11.11.2014)

Bei den Mixed Generations springt der Funke über

Junger Chor des Gesangvereins Eintracht Aurich besteht seit zehn Jahren und stellt in der Vaihinger Peterskirche seine erste CD vor

jubilaeumskonzert2014

Vaihingen. Die Vaihinger Peterskirche gehörte am Wochenende ganz den „Mixed Generations“, dem jungen Chor des Gesangverein Eintracht Aurich. Der hat in diesem Jahr gleich zwei Gründe zu feiern: Zum einen besteht er seit zehn Jahren, zum anderen haben die Sänger ihre erste CD herausgebracht.

Gleich zweimal, am Samstag und am Sonntag, trat das Ensemble in der Peterskirche auf; beide Male waren die Plätze voll besetzt. Die große Resonanz spricht für den jungen Chor, der jüngst mit seiner Chorleiterin Dorothee Götz ein ganz besonderes Abenteuer gewagt hat: An vier Tagen haben die „Mixed Generations“ in einem Stuttgarter Tonstudio ihre erste eigene CD produziert. Die Idee dazu hatte Götz, die selbst mit dem Ensemble „Honey Pie“ unter professionellen Bedingungen arbeitet und als studierte und diplomierte Jazz- und Popsängerin zudem bei diversen Rundfunk- und Fernsehübertragungen mitgewirkt hat.
Dass diese Dirigentin dem jungen Auricher Chor gut tut, das zeigt sich nicht nur in Form dieser CD. Auch der Auftritt der „Mixed Generations“ in der Peterskirche hatte viel von der nötigen Mischung aus Disziplin und zugleich bemerkenswerter Lust und Leichtigkeit, die ganz nebenbei Werbung für den modernen Chorgesang war.

Eines fiel nämlich sofort auf: Die Sänger der „Mixed Generation“ machten genau das richtig, was viele andere ihrer Kollegen oft falsch machen. Sie probierten sich nicht an, einem Repertoire, das die Möglichkeiten von Laienensembles übersteigt und aus guten Gründen professionellen Ensembles vorbehalten sein sollte, sondern setzten ganz auf akzentuierte Sangesfreude mit modernen, munteren Popsongs. Songs, die eingängig sind, bekannt sind und noch dazu beim Zuhören Spaß machen – erst recht, wenn der Gesang so sehr von Leidenschaft und Sangesfreude sprüht, wie an diesen beiden Abenden. Dass der Funke schnell aufs Publikum übergesprungen war, schien da nur konsequent. Mitgehen, rhythmisch im Takt klatschen: Das gehörte zu den Jubiläumskonzerten dazu. Zwei inhaltlich gleiche Konzerte, die nicht nur die für die CD eingesungenen Hits umfasste, sondern zugleich auch einige neue Songs aus dem breiten Repertoire der „Mixed Generations“ vorstellte.

„Let me entertain you“, den Titel hatten die Sänger an den Anfang gesetzt und damit eine klare Ansage geliefert, was das Publikum erwarten darf: Unterhaltung pur. Der Mix aus Gospels, Jazz und Popsongs kam an. Von „Go tell it on the mountain“ über „I sing a song“ (passend übrigens zum witzig von Christian Euler und Susanne Kilpper anmoderierten Titel der CD „We sing a song“) bis zu „I will survive“ oder „You’ve got a friend“ war da eine ganze Menge drin.
Unterstützung fanden die Sänger nicht nur bei den diversen gut aufgelegten Solisten, die allesamt Eigengewächse des Chores sind, sondern vor allem auch bei der Band, die die instrumentale Basis lieferte: Bernhard Birk am Klavier, Steffen Kistner am Bass und Felix Schrack am Schlagzeug.

Den Zuhörern hat diese Mischung offenkundig gut gefallen. Sie geizten nicht mit Beifall, wurden dafür mit zwei Zugaben belohnt. Und sind vielleicht auch inspiriert worden, selbst bei den „Mixed Generations“ mitzumachen. Die Sänger treffen sich dienstags von 19:45 bis 21:15 Uhr zum Proben in der Auricher Kelter. Wer Interesse an der CD hat, kann sie über www.eintracht-aurich.de beziehen.

(Quelle: VKZ vom 7.4.2014)