Archiv der Kategorie: Zeitungsberichte

Sexy-energetisch schnippen

Vorbereitung auf die Jubiläumskonzerte in Vaihingen

chorwochenende2014

AURICH. Zur Vorbereitung der Jubiläumskonzerte am Samstag und Sonntag in der Vaihinger Peterskirche reiste der Chor Mixed Generations der Eintracht Aurich nach Tübingen, um für das Konzert intensiv zu proben.

Bepackt mit Lautsprechern, Keyboards, Mikrofonen und einer Gitarre reiste die Gruppe zur Jugendherberge am Neckarufer, wieder der richtige Ort, um alle Konzert-Songs einzustudieren. Dabei standen alle neuen Songs und die vielen Gesangssoli im Mittelpunkt.

Bei den Mixed Generations ist die Choreografie immer wichtig. Gemeinsam wurde an Schritten und Bewegungen gearbeitet, Abläufe geändert, Vorschläge verworfen und Bewegungen verfeinert. Schließlich sollen sich 27 Sänger gleichmäßig bewegen und es soll einheitlich ausschauen. Es ist auch eine echte Herausforderung, alle Texte, auswendig gesungen, und Choreo locker und beschwingt zu kombinieren. Manchmal genügt es aber, sexy-energetisch zu schnipsen, wovon man sich ja live überzeugen kann. Wieder ist es gelungen, die fast 30 Sänger auf das Konzert vorzubereiten und einzustellen, die Gemeinschaft zu stärken und miteinander zu gestalten. Die Auftritte werden für die Mixed Generations die Höhepunkte des Konzertjahres.

Im Vorverkauf können Eintrittskarten hier erworben werden: in Aurich im Mangel- und Bügelstudio Josefa Gutstein und in der Gaststätte Elefantenstüble. In Vaihingen hier: Buchhandlung blessings4you, Kultur- und Touristinformation, Sanei-Data IT Systeme.

Die beiden Konzerte finden am 5. April,19:30 Uhr, und 6. April, 17:00 Uhr in der Peterskirche in Vaihingen statt. Saalöffnung: jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn.

(Quelle: VKZ vom 2.4.2014)

Auf dem Marktplatz breitet sich die Freude aus

Kinderchor Weihnachtsmarkt 2013

Der Auricher Kinderchor unter der Leitung von Susanne Kilpper eröffnet traditionell den Vaihinger Weihnachtsmarkt

Schnitzelbraten Weihnachtsmarkt 2013

Im Rauch des Grills verlieren die Köchinnen nicht den Überblick

Vaihingen. Und so hebt sich der Markt, der am Samstag in seiner 39. Auflage auf dem Vaihinger Marktplatz stattfand, vom übrigen vorweihnachtlichen Bühnenzauber ab.

Traditionell eröffnete der Auricher  Kinderchor unter der Leitung von Susanne Kilpper den Weihnachtsmarkt.

Fürs leibliche Wohl sorgte die Eintracht Aurich mit ihrem orginellen Stand im Vaihinger Marktplatzbrunnen.

(Quelle: VKZ vom 02.12.2013)

Liebevoll inszenierte Liebesgeschichte

Die Auricher Singschnecken um Susanne Kilpper bringen das Kindermusical „Strubbeltatz“ auf die Bühne


Aurich. Ganze vier bis fünf Monate lang haben die Auricher Singschnecken, der Nachwuchs des Gesangvereins Eintracht Aurich, ein Mal pro Woche geübt. Nun war die Zeit reif für den großen Auftritt. Am Samstag und Sonntag brachten die Minisänger in Kooperation mit der Grundschule ihr diesjähriges Singspiel in der Auricher alten Kelter auf die Bühne – und ernteten schon bei der Premiere am ersten tag Jubel und Applaus.

Nach der Wassertropfenreise im vergangenen Jahr, erzählten die Singschnecken nun die Geschichte vom „Strubbeltatz“. Der kleine gleichnamige Kater ist die Hauptfigur im Stück von Veronika Reh und Wolfgang König, wie immer kreativ umgestaltet und so an die Singschnecken Bedürfnisse angepasst. Strubbeltatz‘ Angebetete, Prinzessin Schneepfote, soll von ihrem Vater, König Katzenjammer dem 23., nun verheiratet werden – mit dem Sieger eines Katzenkampfes. Doch Strubeltatz ist eher Sänger als Kämpfer und gibt die Hoffnung schon fast auf. Doch Schneepfote kann den König überreden, statt des Kampfes einen Sängerwettstreit auszurufen. Und nachdem Strubbeltatz die Gemeinheiten seiner Konkurrenten entlarvt hat, gewinnt er Wettkampf und Prinzessinnenpfote.

Mit ganz offensichtlicher Liebe zum Detail haben Susanne Kilpper, die den Vereinsnachwuchs – rund 50 Singschnecken gibt es aktuell – seit 17 Jahren leitet, und ihre Singschnecken erneut eine amüsante und unterhaltsame Musical-Inszenierung erarbeitet. Vom fetzigen Gesang bis zum Bühnenbild – Kilpper feilt an allem. Eine große Hilfe sei immer wieder Karin Kersch: „Sie ist mir eine liebe, kreative, organisatorisch perfekte Ergänzung zu meinem Tun“, so die Chorleiterin. Für „Strubbeltatz“ hatte Kersch unter anderem die Bühne liebevoll dekoriert. Mit einem großen roten Pappschloss, einem von Grün umranktem Balkon, Strohballen, Stoffmäusen und vielen anderen Details entstand so eine kleine Katzenwelt, die ebenso liebevoll kostümierten Singschnecken-Kinder mit Spielszenen und Liedern belebten.

(Quelle: VKZ vom 22.07.2013)

Endspurt der Mixed Generations aus Aurich

DSC_0188

Ein großes Ereignis wirft meistens lange Schatten voraus. Denn 2013 ist Jubiläumsjahr des jungen Chors vom Gesangsverein Eintracht Aurich. Vor 10 Jahren wurde er gegründet, für alle Altersstufen offen, um populäre Songs und schwungvolle Chorarrangements zu singen. Das Spektrum: Pop, Jazz, Deutsch, Gospel.

Der Name Mixed Generations passt, denn zurzeit singen Mädchen, Frauen und Männer von 14 bis über 64 Jahre mit. Fast grenzenlos, denn die Leute kommen auch aus den umliegenden Gemeinden, sogar aus Hohenhaslach. Um das Jubiläum zu würdigen, steht in diesem Jahr ein großes Projekt im Mittelpunkt: Aufnahme der ersten CD mit 12 aktuellen Songs! Zuvor wurde das aufwändige Projekt mehrheitlich beschlossen. Wie ist das zu schaffen? Gut, denn die Chorleiterin Dorothee Götz ist Profisängerin, verfügt daher über viel Erfahrung und gute Kontakte. Doch für alle anderen ist es das erste Mal … Nun wird es spannend und aufregend.
Nachdem die 12 Songs festgelegt wurden, gilt es nun, diese so präzise und perfekt wie möglich einzuüben. Jedem Sänger stehen die Lieder und einzelnen Stimmen als MP3-Track zur Verfügung. Jeder kann üben, so oft er will, kann sich dadurch verbessern.

DSC_0087DSC_0094DSC_0119DSC_0166

Im Endspurt wurde nun ein Proben-Wochenende in der Jugendherberge Tübingen durchgeführt. Alle Titel wurden präzisiert, einzelne Stimmen, schwierige Parts und Solostimmen geprobt, bis es gut klingt. Vor der Begeisterung kommt eben viel Übung. So war am Ende vieler Songs zu hören: „Das sitzt!“ Natürlich wird auch die Gelegenheit zum Miteinander und Austausch genutzt. Denn kaum einer kennt alle Namen jeder Stimme. Die Mixed Generations sind also gut vorbereitet für die Studioaufnahmen.

Merken Sie sich schon mal: Die erste eigene CD und weitere neue Songs werden Anfang 2014 mit einem Konzert in der Vaihinger Peterskirche allen vorgestellt. Die nächsten Termine der Mixed Generations sind: 6.7., Jubiläum des GV Horrheim. 20.7., Chor-Contest in Leonberg. Mehr Infos: www.eintracht-aurich.de

Text + Fotos: Ralf Paucke

DSC_0127

DSC_0181DSC_0124

DSC_0183

Nachteulen in der Kelter

Das Sommerprogramm des Gesangvereines Eintracht Aurich lockte in diesem Jahr 14 Kinder bei herrlichstem Sommerwetter in die Auricher Natur.

Nach erfolgreicher Schatzsuche stärkten sich alle bei Spielen, Gesang und Würstlegrillen am Lagerfeuer und hatten mit den beiden Jugendleiterinnen Nadine Lechermann und Annkatrin Kilpper auch noch auf dem nächtlichen Heimweg viel Freude. In der Kelter angelangt war an Schlafen noch lange nicht zu denken. Das gemeinsame Frühstück am nächsten Morgen machte aber manchen Morgenmuffel wieder munter.

So wurde von den Teilnehmern einhellig beschlossen, die Auricher Kelter auch im nächsten Jahr wieder zu einem gemütlichen Spiel- und Nachtlager umzufunktionieren.

(Quelle: VKZ vom 20.08.2012)