Schwungvoller Volkstrauertag 2012

Oh Happy Day! Conny in Action.

Wenn die Chöre des Auricher Gesangvereins Eintracht zum Kirchenkonzert einladen, füllt sich die hübsche Dorfkirche im Kreuzbachtal sehr schnell. So ist es auch am Volkstrauertag 2012. Darüber freut sich Pfarrer Müller, der die Veranstaltung liturgisch begleitet.

Modern und in schwarz-rot gekleidet beginnt der junge Chor „Mixed Generations“ mit lautstarken Gospels und modernen Songs des 20. Jahrhunderts, die alle gut arrangiert sind. Es wird geschnippt und geklatscht, mal ganz a capella, mal begleitet vom Klavier. So schwingt das Publikum mit bei Songs wie „Go tell it on the mountain“, „I sing a song“ und „Du bist da“. Mit dem Klassiker „Oh happy day“, viel gesungener Energie und der starken Solistin Conny Lechermann beenden die Mixed Generations ihren Auftritt.

Nun wird es besinnlich, als ein Zwischenspiel auf einer Querflöte erklingt.Dann leitet der gemischte Chor mit einem Ausflug zu Musik der Spätrenaissance und des Frühbarockes ein. Susanne Kilpper ließ Flötentöne von Jacob van Eyck erklingen, die gemischten Chöre aus Nussdorf, Aurich und Roßwag schlossen sich an mit „Komm zurück“ von J. Dowland, „An hellen Tagen“ von G. Girobaldi und „Freut Euch und singet“ nach einer Tanzmelodie aus dem 16. Jhdt. Unter dem Motto „Zusammenwachsen“ – mit diesem Lied von K. Stmmer-Salzeder hatten die gemischten Chöre die konzertante Stunde eingeleitet –, wird die Musik zum Volkstrauertag beendet mit einem irischen Segenslied, begleitet von den Worten Pfarrer Hans-Peter Müllers.

„Ausverkauft“ … Oben auf der Empore singt der große Chor.

Nach Psalm und Gebet singen alle Chöre gemeinsam zwei sehr schöne Lieder: „Wer einen Grund zum Danken hat“ und „Mögen sich die Wege vor Deinen Füßen ebnen“. Mit diesem Wunsch senden die Chorsänger die Besucher hinaus in den kühlen Herbstabend. Zum traditionellen Ständerling in der Auricher Kelter, dem Vereinsheim des Gesangvereins, wurde bei guter Stimmung noch das eine oder andere Lied angestimmt. So lernt man sich kennen und fördert den Austausch.

Den gelungenen Konzertauftritt haben die Chorleiterinnen Dorothee Götz, Susanne Kilpper und Karin Waibel gut organisiert. Und solch ein schönes und klangvolles Konzert voller Stimmen darf es in Aurich bald wieder geben.

Text: Ralf Paucke, Aurich

Gospel-Pop-Jazz-Deutsch … Bis zum nächsten Mal!

Kelterfest am 13. und 14. Oktober 2012

Der Verein lädt am 13. und 14. Oktober 2012 zum traditionellen Kelterfest in die schöne Auricher Kelter ein.

Beginn ist am Samstag um 18.00 Uhr. Für Stimmung und gute Laune sorgt ab 20.00 Uhr das Trio „Midlive Groove“ mit bekannten Hits von den 80zigern bis heute, es darf nach Herzenslust getanzt und gefeiert werden, auch die Bar ist wieder geöffnet. Erleben Sie schöne Stunden in gemütlicher Runde mit leckerem Salzfleisch und Kraut, Kartoffel- und Zwiebelkuchen, Schmalzbrot Auricher Schnecken und Hotdogs, im Einklang mit den regionalen Weinen der Roßwager Genossenschaftskellerei. Als ganz besondere Leckerei gibt es nur am Samstagabend ofenfrisch geräucherte Forellen.

Am Sonntag Frühschoppen ab 10.30 Uhr mit anschließendem Mittagessen. Zu den bekannten Spezialitäten werden auch panierte Schnitzel mit Kartoffelsalat angeboten. Die Chöre der Eintracht umrahmen den Nachmittag mit Kaffee und Kuchen musikalisch.

Ab 17.00 Uhr freuen Sie sich auf Sigi Wichtner mit seiner Gitarre bei „100 Prozent Deutsch – 100 Prozent live „, es darf auch mitgesungen werden.

Der Eintritt ist an beiden Tagen frei

Nachteulen in der Kelter

Das Sommerprogramm des Gesangvereines Eintracht Aurich lockte in diesem Jahr 14 Kinder bei herrlichstem Sommerwetter in die Auricher Natur.

Nach erfolgreicher Schatzsuche stärkten sich alle bei Spielen, Gesang und Würstlegrillen am Lagerfeuer und hatten mit den beiden Jugendleiterinnen Nadine Lechermann und Annkatrin Kilpper auch noch auf dem nächtlichen Heimweg viel Freude. In der Kelter angelangt war an Schlafen noch lange nicht zu denken. Das gemeinsame Frühstück am nächsten Morgen machte aber manchen Morgenmuffel wieder munter.

So wurde von den Teilnehmern einhellig beschlossen, die Auricher Kelter auch im nächsten Jahr wieder zu einem gemütlichen Spiel- und Nachtlager umzufunktionieren.

(Quelle: VKZ vom 20.08.2012)

ENDLICH FERIENZEIT

Allen Besuchern unserer Internetseite wünschen wir erholsame Ferientage, einen erlebnisreichen Urlaub, schönes Wetter und dass Ihr alle wieder gesund und munter nach Hause kommt !!!

Altpapiersammlung 2012

Dass der Gesangverein  nicht nur zusammen singen, sondern auch zusammen arbeiten kann, zeigte sich wieder bei der diesjährigen Papiersammlung. Besonderen Dank den Schlepper- und Unimog-Fahrern, ohne die eine solche Aktion sehr, sehr anstrengend geworden wäre.

Nach getaner Arbeit bei -endlich- gutem Wetter gab’s die traditionellen Saitenwürstle in der Kelter.

Es freut uns, dass die Auricher Haushalte durch das Sammeln von Papier und Kartonagen die örtlichen Vereine unterstützen, vielen Dank !

Leider gibt es neben den großen, handlichen, gurt sortierten Stapeln aber auch immer wieder „Papier-Spenden“, die weniger Freude machen. Bitte entsorgen Sie Tapetenreste, Plastikmüll, Kunststoffordner und in Folie eingeschweisstes Papier über den normalen Hausmüll. Sollten derartige Verunreinigungen in den Containern landen, gibt es deutlichen Abzug und die Mühe lohnt sich dann nicht mehr.