Auricher Kirchenkonzert am Sonntag, 10. November, 16.00 Uhr

Es ist wieder soweit: wir laden Sie ein zum stimmungsvollen Konzert in der evangelischen Johanneskirche in Aurich. Das alljährliche Kirchenkonzert wird diesmal vom gemischten Chor Aurich/Nussdorf und einem Ensemble ehemaliger Singschnecken und deren Eltern gestaltet. Die musikalische Reise führt quer durch Europa von Finnland bis Italien – eine bunte Vielfalt Chorgesang erwartet Sie.

Der Eintritt ist natürlich frei. Wohlwollende Spenden nehmen wir gerne entgegen, denn diese kommen dem Verein „Lebensweg“ Illingen zugute. Weitere Infos finden Sie unter www.lebensweg-herberge.de.
Die musikalische Stunde endet mit einem Ständerling und selbst gemachten Leckereien.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hier findet das nächste Kirchenkonzert statt.

Hier findet das nächste Kirchenkonzert statt.

Liebevoll inszenierte Liebesgeschichte

Die Auricher Singschnecken um Susanne Kilpper bringen das Kindermusical „Strubbeltatz“ auf die Bühne


Aurich. Ganze vier bis fünf Monate lang haben die Auricher Singschnecken, der Nachwuchs des Gesangvereins Eintracht Aurich, ein Mal pro Woche geübt. Nun war die Zeit reif für den großen Auftritt. Am Samstag und Sonntag brachten die Minisänger in Kooperation mit der Grundschule ihr diesjähriges Singspiel in der Auricher alten Kelter auf die Bühne – und ernteten schon bei der Premiere am ersten tag Jubel und Applaus.

Nach der Wassertropfenreise im vergangenen Jahr, erzählten die Singschnecken nun die Geschichte vom „Strubbeltatz“. Der kleine gleichnamige Kater ist die Hauptfigur im Stück von Veronika Reh und Wolfgang König, wie immer kreativ umgestaltet und so an die Singschnecken Bedürfnisse angepasst. Strubbeltatz‘ Angebetete, Prinzessin Schneepfote, soll von ihrem Vater, König Katzenjammer dem 23., nun verheiratet werden – mit dem Sieger eines Katzenkampfes. Doch Strubeltatz ist eher Sänger als Kämpfer und gibt die Hoffnung schon fast auf. Doch Schneepfote kann den König überreden, statt des Kampfes einen Sängerwettstreit auszurufen. Und nachdem Strubbeltatz die Gemeinheiten seiner Konkurrenten entlarvt hat, gewinnt er Wettkampf und Prinzessinnenpfote.

Mit ganz offensichtlicher Liebe zum Detail haben Susanne Kilpper, die den Vereinsnachwuchs – rund 50 Singschnecken gibt es aktuell – seit 17 Jahren leitet, und ihre Singschnecken erneut eine amüsante und unterhaltsame Musical-Inszenierung erarbeitet. Vom fetzigen Gesang bis zum Bühnenbild – Kilpper feilt an allem. Eine große Hilfe sei immer wieder Karin Kersch: „Sie ist mir eine liebe, kreative, organisatorisch perfekte Ergänzung zu meinem Tun“, so die Chorleiterin. Für „Strubbeltatz“ hatte Kersch unter anderem die Bühne liebevoll dekoriert. Mit einem großen roten Pappschloss, einem von Grün umranktem Balkon, Strohballen, Stoffmäusen und vielen anderen Details entstand so eine kleine Katzenwelt, die ebenso liebevoll kostümierten Singschnecken-Kinder mit Spielszenen und Liedern belebten.

(Quelle: VKZ vom 22.07.2013)

Strubbeltatz – Singspiel der Auricher Singschnecken mit Grundschule

Strubbeltatz

Die Geschichte:

„Liebe Freunde, hier spricht Eusebius Krümelbeisser vom Mäusefunk in Fladenladen. Ich melde mich heute aus der Grosskatzenstrasse 159 a. Im ganzen Katzenvolk ist man in heller Aufregung, munkelt man doch überall, dass die Tochter des hiesigen Katzenkönigs, Prinzessin Schneepfote verheiratet werden soll. Zu diesem Zwecke soll ein Sängerwettbewerb ausgerufen werden. Zu den aussichtsreichsten Kandidaten zählen Heini von der Schmalzlocke, Strunzi von Katzenstolz und Schmatz von Mausefang, sowie der Lieblingskandidat der Prinzessin, Strubbeltatz der Strassenkater. Oberhofrat Graf von Katzbuckel soll den Wettbewerb leiten, aber wenn Sie mich fragen, – das riecht nach Komplikationen … “

Wer am Ausgang der musikalischen Geschichte interessiert ist, der möge sich am Sa., den 20.07. um 17.00 Uhr oder am So.,  den 21.07. um 15.00 Uhr in der Auricher Kelter einfinden, (Dauer etwa 1 Stunde), Einlass jeweils 1 Stunde vorher. Karten gibt es zu 6 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder.

Es freuen sich die Auricher Singschnecken und Susanne Kilpper auf zahlreiche Gäste.